Die legendärsten Promis des letzten Jahrhunderts: Wie verbringen diese ikonischen Stars ihren Ruhestand?
Können Sie sich noch an diese Promis erinnern? Über Jahrzehnte hinweg unterhielten sie uns auf den Leinwänden, Bildschirmen und in den Radios. Doch was machen die Ikonen des letzten Jahrhunderts heute? Finden Sie hier heraus, wer seinen Ruhestand in vollen Zügen genießt, und für wen ein Karriere-Aus überhaupt keine Option ist.
Thomas Anders, 58, geboren 1963, Modern Talking
Nach ersten Versuchen, sich als Schlagersänger mit deutschsprachigen Songs zu etablieren, gelang Thomas Anders 1985 mit dem Eurodisco-Duo „Modern Talking“ der musikalische Durchbruch. Der Ohrwurm „You’re My Heart, You’re My Soul“ bescherte dem Musiker auch über Deutschland hinaus kommerziellen Erfolg. Wegen andauernder Differenzen mit seinem Kollegen und Produzenten Dieter Bohlen, trennte sich das Duo bereits im Jahr 1987, fand aber für ein Comeback zwischen 1998 und 2003 erneut zusammen. Den Look der 80er hat der heute 58-Jährige inzwischen abgelegt, die Wallemähne musste einen zeitgemäßen Kurzhaarschnitt weichen. Heute ist Anders als Solokünstler und Produzent tätig und moderiert außerdem seine eigene Kochsendung unter dem Titel „Koch mal Anders“.
Jürgen Drews, 76, geboren 1945 – Bett im Kornfeld

Jürgen Drews brauch man gar nicht mehr groß vorstellen. Sein Überhit “Ein Bett im Kornfeld” (1976) gehört immer noch zum Repertoire jeder guten Schlagerparty. Der König von Mallorca brachte seine Fans auch am Ballermann regelmäßig zum Toben, doch aufgrund der Pandemie musste der Sänger eine Zwangspause einlegen. Außerdem sprach Drews 2021 darüber, an einer Nervenkrankheit zu leiden. Auch aus diesem Grund denkt der Sänger wohl ans Kürzertreten. In seinem Podcast sagte er 2022: “Ich werde nicht mehr so viele Auftritte machen wie früher. Ich habe mich einfach daran gewöhnt, einen Rhythmus zu haben, der dem eines Normalbürgers entspricht.” Wir hoffen trotzdem, dass Drews die Bühne nicht ganz vernachlässigen wird.
Christina Plate, 57, geboren 1966 – SOKO Köln

Für die deutsche Schauspielerin Christina Plate war es schon im Kindesalter glasklar, dass sie Schauspielerin werden möchte, wenn sie erwachsen wird. So spielte Christina schon mit 11 Jahren in ihrem ersten Film mit und konnte erste Erfahrungen vor der Kamera sammeln. Jedoch entschied sie sich doch nach der Schule zunächst dafür, nicht den künstlerischen Weg zu gehen, sondern zuerst einmal eine Ausbildung zur Gymnastiklehrerin zu machen. Da Christina jedoch nie wirklich von der Schauspielerei loskommen konnte, nahm sie doch immer wieder Aufträge an. Zum Glück, denn heute ist sie eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen des Landes. Ihre Rolle in der Sendung SOKO Köln ist einer der größten Erfolge.
Andrea Berg, 55, geboren 1966, Die Gefühle haben Schweigepflicht

In den 90ern gelang der gelernten Arzthelferin Andrea Berg der kommerzielle Durchbruch als Schlagersängerin. Inzwischen hat sie insgesamt 16 Studioalben veröffentlicht und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und ihr Best-Of-Album war über 400 Wochen – also fast 8 Jahre lang – in den Top 100 der deutschen Albumcharts vertreten, in Österreich sogar 670 Wochen! Seit 2007 ist sie in zweiter Ehe mit dem Hotelier Uli Ferber verheiratet. Andrea Berg ist sozial engagiert und erhielt 2008 das Verdienstkreuz am Bande für ihre Hospizarbeit und warb außerdem für die Stiftung Deutsche Krebshilfe.
CHRISTINE NEUBAUER, 60, GEBOREN 1962 – LANDÄRZTIN JOHANNA LOHMANN
Vollweib Christine Neubauer wurde 1987 bekannt, als sie als Traudl Grandauer in der Fernsehserie “Löwengrube” mitspielte. In der Serie ging es um zwei Familienschicksale, die den Verlauf der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegelten. Nach ihrem Durchbruch konnte sich Christine als eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen etablieren.

Dazu beigetragen hat sicherlich auch ihre Rolle der Landärztin Johanna Lohmann, die Christine von 2005 bis 2013 verkörperte. Außerdem war die Schauspielerin in TV-Klassikern wie “Das Traumschiff” und “Lindenstraße” zu sehen. Karrieretechnisch ist bei der Münchnerin noch lange nicht Schluss und warum auch, es läuft ja gut bei ihr. 2021 war sie beispielsweise in der Krimikomödie “Kaiserschmarrndrama” zu sehen.
You must be logged in to post a comment Login