Die legendärsten Promis des letzten Jahrhunderts: Wie verbringen diese ikonischen Stars ihren Ruhestand?
Können Sie sich noch an diese Promis erinnern? Über Jahrzehnte hinweg unterhielten sie uns auf den Leinwänden, Bildschirmen und in den Radios. Doch was machen die Ikonen des letzten Jahrhunderts heute? Finden Sie hier heraus, wer seinen Ruhestand in vollen Zügen genießt, und für wen ein Karriere-Aus überhaupt keine Option ist.
CORNELIA FROBOESS, 79, GEBOREN 1943 – PACK DIE BADEHOSE EIN
In ihrer Jugend hatte Schlagersängerin und Schauspielerin Cornelia Froboess den Ruf der Berliner Göre weg. Das hatte sie dem frechen Hit “Pack die Badehose ein” zu verdanken, den ihr Vater geschrieben hatte und den Cornelia ab den 50er-Jahren sang.
Schnell wurde Conny zu einem Teeniestar und Auftritte an der Seite von u. a. Peter Kraus und Peter Alexander halfen nur, die Popularität der jungen Sängerin zu steigern. Aber auch als Schauspielerin konnte Conny überzeugen. Ab Mitte der 60er-Jahre fokussierte sich die Berliner Göre von einst, tatsächlich immer mehr auf diese Kunst. Seither hat sie in vielen TV-Produktionen mitgespielt (u. a. “Tatort”). Auch heute ist Conny gelegentlich noch vor der Kamera zu finden.
Iris Berben, 72, geboren 1950 – Traumfrauen

Iris Berben ist zweifellos eine der ikonischsten Schauspielerinnen Deutschlands. Die 70-Jährige ist schon seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Film- und Fernsehen aktiv, und auch heute ist sie noch immer als passionierte Darstellerin tätig. Dabei überzeugt der Promi nicht nur immer wieder durch ihr überragendes Talent, sondern auch dadurch, dass sie mit jedem Jahr nur noch gutaussehender zu werden scheint. Ihre denkwürdigsten Rollen hatte sie in Produktionen wie “Traumfrauen”, “Das Teufelsweib”, “Das Erbe der Guldenburgs” oder “Supergirl”. Wir sind uns sicher, dass wir sie noch einige Jahre lang auf den Leinwänden sehen werden.
Jutta Speidel, 69, geboren 1954 – Pepe der Paukerschreck

In dem Film “Pepe der Paukerschreck” hatte Jutta Speidel bereits im Teenager-Alter ihr Filmdebüt. Mit Produktionen wie “Der Schulmädchen Report” oder “Mädchen beim Frauenarzt”, die feministische und für die damalige Zeit provokante Themen behandelten, erregte die Darstellerin in den kommenden Jahren dann großes Aufsehen, und erntete auch einiges an Kritik. In den siebziger Jahren spielte sie dann in dem Thriller “Fleisch” mit, der ein internationaler Erfolg wurde. Mittlerweile hat sich die Darstellerin als angesehene Fernsehschauspielerin etabliert, und man kennt sie heute aus Serien wie “Forsthaus Falkenau” oder “Um Himmels Willen”.
Susanne Uhlen, 68, geboren 1955, Der Mörder mit dem Seidenschal

Die ausgebildete Tänzerin Susanne Uhlen stand bereits im Alter von 10 Jahren in ihrer ersten Hauptrolle in „Der Mörder mit dem Seidenschal“ vor der Kamera. Seitdem hatte sie regelmäßig Engagements in Fernsehfilmen und -serien. Unter anderem wurde sie deutschlandweit durch ihre Rollen in „Das Erbe der Guldenburgs“ und „Der Hausgeist“ bekannt. Susanne Uhlen hat sich während ihrer Karriere für World Vision Deutschland sowie für den Tierschutz engagiert. Inzwischen hat sich die zweifache Mutter aus dem Schauspielgeschäft zurückgezogen. Doch auch im Alter von 66 Jahren hat sie nichts von ihrem Charme von damals eingebüßt.
Nastassja Kinski, 62, geboren 1961 – Tess

Nastassja Kinski hatte ihren großen Durchbruch Ende der siebziger Jahre, als sie für ihre Darbietung in dem Film “Tess” mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Als Tochter des Schauspielers Klaus Kinski ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass auch Nastassja eine Karriere vor den Filmkameras anstrebte. Auch im Alter von 60 Jahren ist die Darstellerin heute noch immer in der Filmbranche tätig. Sie ist Mitglied der amerikanischen Filmakademie, die unter anderem auch Entscheidungen über die Oscar-Verleihungen trifft. Im deutschen Fernsehen sieht man sie außerdem ab und zu in verschiedenen Unterhaltungssendungen, wie beispielsweise “Let’s Dance”.
You must be logged in to post a comment Login