Connect
To Top

Die legendärsten Promis des letzten Jahrhunderts: Wie verbringen diese ikonischen Stars ihren Ruhestand?

Jürgen Drews, 76, geboren 1945 – Bett im Kornfeld

Jürgen Drews brauch man gar nicht mehr groß vorstellen. Sein Überhit “Ein Bett im Kornfeld” (1976) gehört immer noch zum Repertoire jeder guten Schlagerparty. Der König von Mallorca brachte seine Fans auch am Ballermann regelmäßig zum Toben, doch aufgrund der Pandemie musste der Sänger eine Zwangspause einlegen. Außerdem sprach Drews 2021 darüber, an einer Nervenkrankheit zu leiden. Auch aus diesem Grund denkt der Sänger wohl ans Kürzertreten. In seinem Podcast sagte er 2022: “Ich werde nicht mehr so viele Auftritte machen wie früher. Ich habe mich einfach daran gewöhnt, einen Rhythmus zu haben, der dem eines Normalbürgers entspricht.” Wir hoffen trotzdem, dass Drews die Bühne nicht ganz vernachlässigen wird.

Gitte Hænning, 74, geboren 1946 – Ich will ´nen Cowboy als Mann

Den Song „Ich will ´nen Cowboy als Mann“ kennen wahrscheinlich die meisten in Deutschland. Immer wieder wird der Schlager-Klassiker auf Partys und im TV gespielt, sodass man es wohl kaum schaffen kann, dem Song nicht irgendwie einmal in seinem Leben zu begegnen. Die Sängerin des Songs Gitte Haenning wurde 1946 in Dänemark geboren und dachte sich bestimmt in ihren jungen Jahren nicht, dass sie einmal einen solch großen Erfolg in Deutschland haben würde. Ihre ersten Songs veröffentlichte sie sogar noch in Dänemark, bevor sie von einem Produzenten in Deutschland entdeckt wurde und zu dem Star wurde, der sie heute ist.

Peter Maffay, 71, geboren 1949 – Über sieben Brücken musst du gehen

Peter Maffay ist in Deutschland eine echte Musiklegende. Er begann seine Karriere in den sechziger Jahren, und trat meist mit Schlagersongs auf, bis er einige Jahre später zum Rock überwechselte. Songs wie “Du” oder “Über sieben Brücken musst du gehen” sind bis heute echte Klassiker. Auch mit seinem Kinder-Musical “Tabaluga” machte der Musiker sich einen Namen und heute ist er außerdem für seine philanthropische Arbeit bekannt. Im Alter von 71 Jahren ist der Promi wirklich jung geblieben, und ist nach wie vor in er Musikbranche tätig. Erst kürzlich wurde der Star zudem erneut Vater.

Herbert Grönemeyer, 64, geboren 1956 – Mensch

Seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts landeten die Alben des Musikers Herbert Grönemeyer stetig auf Platz eins der deutschen Charts. Obwohl ikonische Hits wie “Bochum”, “Flugzeuge im Bauch” oder “Currywurst” aus den achtziger Jahren stammen, konnte er seinen kommerziell größten Erfolg im Jahr 2002 mit dem Album “Mensch” feiern. Das Album, in dem der Sänger den Tod seiner Ehefrau verarbeitete, verkaufte sich 3,7 Mal. Sein neuestes Album “Tumult” veröffentlichte der 64-Jährige vor rund zwei Jahren, und es sieht bisher noch nicht daran aus, als ziehe der Musiker den Ruhestand in Betracht.

Mario Adorf, 90, geboren 1930 – Winnetou

In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Schweizer Schauspieler Mario Adorf zum Lieblingsschurken des deutschsprachigen Films. In Filmen wie “Winnetou” oder “Die Herren mit der weißen Weste” verkörperte er stets den Bösewicht, doch später stellte er auch sein komödiantisches Talent unter Beweis. Über die letzten sechzig Jahre hinweg spielte der Promi in unzähligen Filmproduktionen mit, und ist heute zweifellos einer der ikonischsten deutschsprachigen Schauspieler. Er lebt schon seit einiger Zeit in seiner Wahlheimat Rom, doch an ein Karriere-Aus scheint der 90-Jährige längst noch nicht zu denken.

You must be logged in to post a comment Login