Die legendärsten Promis des letzten Jahrhunderts: Wie verbringen diese ikonischen Stars ihren Ruhestand?
Mario Adorf, 90, geboren 1930 – Winnetou
In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Schweizer Schauspieler Mario Adorf zum Lieblingsschurken des deutschsprachigen Films. In Filmen wie “Winnetou” oder “Die Herren mit der weißen Weste” verkörperte er stets den Bösewicht, doch später stellte er auch sein komödiantisches Talent unter Beweis. Über die letzten sechzig Jahre hinweg spielte der Promi in unzähligen Filmproduktionen mit, und ist heute zweifellos einer der ikonischsten deutschsprachigen Schauspieler. Er lebt schon seit einiger Zeit in seiner Wahlheimat Rom, doch an ein Karriere-Aus scheint der 90-Jährige längst noch nicht zu denken.
Mario Adorf, 90, geboren 1930 – Winnetou

In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Schweizer Schauspieler Mario Adorf zum Lieblingsschurken des deutschsprachigen Films. In Filmen wie “Winnetou” oder “Die Herren mit der weißen Weste” verkörperte er stets den Bösewicht, doch später stellte er auch sein komödiantisches Talent unter Beweis. Über die letzten sechzig Jahre hinweg spielte der Promi in unzähligen Filmproduktionen mit, und ist heute zweifellos einer der ikonischsten deutschsprachigen Schauspieler. Er lebt schon seit einiger Zeit in seiner Wahlheimat Rom, doch an ein Karriere-Aus scheint der 90-Jährige längst noch nicht zu denken.
Gojko Mitić, 80, geboren 1940 – Winnetou

Gojko Mitić wurde vor über 50 Jahren zum Western-Filmstar des deutschsprachigen Raumes, als er in der Winnetou-Filmreihe einen Häuptlings-Sohn verkörperte. Der serbische Schauspieler wirkte noch in einigen weiteren Western-Filmen mit, und auch bei den Karl-May-Festspielen trat er bereits auf. Er begann seine Karriere in der DDR, doch später konnte er auch in ganz Deutschland Fuß fassen. Am Ruhestand scheint der 80-Jährige heute noch nicht interessiert zu sein, denn erst vor zwei Jahren spielte er in dem Film “Balkanlinie” mit. Im Jahr 2019 erhielt er außerdem einen Preis für sein Film-künstlerisches Lebenswerk.
Dieter Hallervorden, 85, geboren 1935 – Die Didi-Show

Dieter “Didi” Hallervorden begann seine Karriere als ernsthafter Schauspieler, doch seinen großen Durchbruch hatte er schließlich mit der Sketch-Reihe “Nonstop Nonsense”. In den siebziger Jahren veröffentlichte er auch einige komödiantische Lieder, und einige Jahre später bekam er mit “Die Didi-Show” seine eigene Sendung. Diese war nicht nur in Deutschland, sondern auch international ein voller Erfolg. Über die Jahre war er zudem als Drehbuchautor erfolgreich, und vor einigen Jahren begeisterte er sein Publikum außerdem als Schauspieler in dem Filmdrama “Honig im Kopf”. Ein Karriere-Aus ist für den Entertainer noch längst nicht in Sicht, und erst letztes Jahr sah man ihn in dem Fernsehfilm “Schönes Schlamassel”.
Hugo Egon Balder, 70, geboren 1950 – Tutti Frutti

Hugo Egon Balder steht mittlerweile schon fast seit 40 Jahren vor den Fernsehkameras. Seine Karriere begann der Promi beim Radio, bis er für “Alles Nichts Oder?!” schließlich als Fernsehmoderator auftrat. Mit der Sendung “Tutti Frutti” wurde er dann einem noch breiteren Publikum bekannt. Nicht nur als Moderator, sondern auch als Sänger, Schauspieler, Regisseur und Produzent war der Entertainer über die letzten Jahrzehnte hinweg erfolgreich. Heute kennt man den Star außerdem für die beliebte Sendung “Genial Daneben”. Der 70-Jährige scheint sich noch längst nicht zur Ruhe setzten zu wollen, denn er ist nach wie vor im Showgeschäft aktiv.
Iris Berben, 70, geboren 1950 – Traumfrauen

Iris Berben ist zweifellos eine der ikonischsten Schauspielerinnen Deutschlands. Die 70-Jährige ist schon seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Film- und Fernsehen aktiv, und auch heute ist sie noch immer als passionierte Darstellerin tätig. Dabei überzeugt der Promi nicht nur immer wieder durch ihr überragendes Talent, sondern auch dadurch, dass sie mit jedem Jahr nur noch gutaussehender zu werden scheint. Ihre denkwürdigsten Rollen hatte sie in Produktionen wie “Traumfrauen”, “Das Teufelsweib”, “Das Erbe der Guldenburgs” oder “Supergirl”. Wir sind uns sicher, dass wir sie noch einige Jahre lang auf den Leinwänden sehen werden.
Elke Sommer, 80, geboren 1940 – Der Preis

Elke Sommer hatte den wahrscheinlich einzigartigsten Karriere-Anfang in der Schauspielgeschichte. Bei einem Italien-Urlaub im Jahr 1958 waren die Anwohner des Örtchens Viareggio so von Elkes Schönheit verzaubert, dass sie spontan zur “Miss” des Ortes gekürt wurde. So wurde ein italienischer Filmproduzent auf die Berlinerin aufmerksam, und nachdem sie in einigen italienischen Filmen mitgespielt hatte, konnte sie auch ihre ersten Rollen in Deutschland ergattern. Mit “Das Mädchen und der Staatsanwalt” erlangte sie Anfang er sechziger Jahre dann internationales Ansehen, und begann in einigen Hollywoodfilmen mitzuspielen. Heute ist sie 80-Jährige zwar nicht mehr als Schauspielerin tätig, doch schon seit über fünfzig Jahren ist sie nun schon eine erfolgreiche Malerin.
You must be logged in to post a comment Login